Fragen & Antworten Unsere FAQ
Was muss ich machen, wenn ich am Golftraining teilnehmen möchte?
Melde Dich am besten im Sekretariat, oder sprich einen der Trainer direkt an.
Du kannst dann gern zwei/drei Mal unverbindlich am Training teilnehmen, um zu sehen, wie es Dir gefällt oder welche der Gruppen, die beste für Dich ist.
Wann findet das Jugendtraining statt?
Grundsätzlich bieten wir in jedem Jahr ein vom Club organisiertes Jugendtraining in der Sommersaison an. Dieses beginnt immer in der Woche nach den Osterferien und endet mit dem Begin der Herbstferien. In den sechs Wochen derSommerferien findet kein Training statt.
Die genauen Wochentage und Uhrzeiten können sich von Saison zu Saison ändern. Die jeweils aktuellen Informationen dazu findest Du rechtzeitig zum Saisonbeginn ebenfalls hier auf unserer Internetseite.
Welche Trainingsgruppen werden für Jugendliche angeboten?
Das kann von Saison zu Saison variieren und hängt hauptsächlich davon ab, wieviele Kinder sich zum Jugendtraining anmelden. Je mehr Kinder am Training teilnehmen, desto mehr Gruppen können gebildet werden und um so besser lassen sich dann die Gruppen nach Alter, Leistung und ggf. sogar Geschlecht einteilen.
In welche der Trainingsgruppen kann/soll/darf ich?
Sprich bitte die Trainer direkt an. Sie stimmen das ganz indiduell mit Dir und ggf. deinen Eltern ab. Wir versuchen dabei alle Aspekte (Geschlecht, Alter, Erfahrung bzw. HCP sowie persönliche Vorlieben), so gut es geht zu berücksichtigen.
Wie und wo trainiere ich in den Wintermonaten?
Ein vom Club organisiertes Jugendtraining findet nur in den Sommermonaten statt. Unser Pro bietet aber interessierten Jugendlichen spezielle Optionen für die Wintersaison an. Z.B. Winterflatrates für Einzeltraining oder abgestimmte Gruppen. Bei Interesse sprecht die Trainer bitte rechtzeitig an.
Zusätzlich bieter der GVSH seit 2018 das sog. "Nachwuchs-Regionentraining" an, welches sich an Kinder von 7 - 13 Jahren richtet und größtenteils an Wochenenden in den Monaten Oktober bis März angeboten wird. Auch der FGC nimmt daran Teil, bei Interesse sprich bitte Trainer, Jugendwart oder das Sekretariat an.
Was ist eine AK?
Unter AK verstehen wir sogenannte Altersklassen. Zur AK-14 beispielsweise gehören alle Kinder, die zu Beginn des Jahres das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
In welcher AK bin ich?
Hier findest du deine Altersklasse für die Saison 2021 in Abhängigkeit von deinem Geburtsjahr:
AK-18: Jahrgang 2003 und jünger
AK-16: Jahrgang 2005 und jünger
AK-14: Jahrgang 2007 und jünger
AK-12: Jahrgang 2009 und jünger
AK-10: Jahrgang 2011 und jünger
AK-8: Jahrgang 2013 und jünger
An welchem Turnier kann ich teilnehmen?
Bitte lies die Turnierbeschreibung und die zugehörige Ausschreibung, im Zweifel wende dich gerne an deinen Trainer, das Sekretariat oder den Jugendwart. Im Bereich "Jugend" auf dieser Seite findest Du auch einige speziell für Jugendliche ausgerichtete Turniere.
Wie kann ich mich bei einem Turnier anmelden?
Bis auf ganz wenige Ausnahmen hängen sogenannte Nennlisten für die Turnieranmeldung im Sekretariat an der Pinwand aus. Diese findest du dort jeweils circa zwei Wochen vor dem jeweiligen Turniertag. Findet das Turnier im Förde-Golf-Club statt, kannst du dich in der Regel auf dieser Seite online anmelden. Bei Fragen wird das Sekretariat gern weiterhelfen.
Was ist eigentlich die DGV-Hardcard?
In allen DGV-Verbandswettspielen gelten die DGV-Wettspielbedingungen. Einige Hinweise auf diese Bedingungen sowie grundlegende Platzregeln finden sich auf der DGV-Hardcard in Kurzform.